Loading...

SOMMER SPEZIAL

Das Lachen der Sonnenblumen Wir erkunden die faszinierende Welt von Aquarell und Botanik, lernen den 'scharfen Blick' für Details kennen, und lernen die ausdrucksstarken Sonnenblumen kennen.
Wer liebt sie nicht?

Du wolltest schon lange einmal die Blumen, Pflanzen und Früchte in Deinem Garten oder Balkon im Skizzenbuch festhalten? Vielleicht ein kleines Garten-/Balkon-Jahrbuch gestalten? Dann lass uns den Anfang machen mit dem „scharfen Blick“!

Das Motiv vorbereiten Sehen, wie die Sonnenblume aufgebaut ist

Zuerst zeichnen wir die einzelnen Elemente der Sonnenblume. Wir vertiefen uns in den Aufbau der Sonnenblume und fertigen eine botanische Skizze. So lernen wir unser Motiv richtig kennen, denn das ist der erste Schritt zum lockeren Aquarellieren.

Die richtigen Materialien Zum Skizzieren und Aquarellieren

Ein Blick auf die Materialien: Papier, Farben, Stifte, Fineliner, Füller …

Musst Du nicht alles haben, aber wissen, was Du bestimmt nicht brauchst: nämlich Pastellkreiden, Rötel oder Graphit. 

Und zwischendurch Luft holen 2 Tage - 5 Stunden - das reicht

Damit Du auch zwischendurch Luft holen, vielleicht ausprobieren oder neue Fragen finden kannst, treffen wir uns 2 mal. Los geht es am Freitag Abend und weiter am Samstag Nachmittag. Jeweils für 2,5 Stunden. Ist doch machbar, oder?

Lebendige Sonnenblumen - lockeres Aquarell Willkommen beim Online-Kurs bei dem Du lernst, wie Du Blumen und Pflanzen locker aquarellierst

Am Freitag Abend werden wir uns auf den scharfen Blick konzentrieren und die einzelnen Elemente einer Pflanze genauer betrachten. Wir „sezieren“ mit Bleistift und Farbe eine Sonnenblume (oder eine Blume Deiner Wahl).

Du lernst, wie wichtig Details sind, um sie beim Malen wieder zu vergessen. Du lernst, wie Schatten und Tonwerte dein Aquarell bereichern können und wir werden gemeinsam Skizzen erstellen, um das Gesehene festzuhalten.

Dabei stehen individuelle Bildbesprechungen im Vordergrund, um gezielt auf deine Fortschritte einzugehen.

Vom scharfen Blick zum lockeren Aquarell

Dann, am Samstag, gehen wir einen Schritt weiter und erforschen neue Aquarelltechniken deinen Bildern eine ganz besondere Leichtigkeit und Freiheit zu verleihen.

Nachdem du die Grundlagen gemeistert hast, erweitern wir den „scharfen Blick“ und entdecken Strukturen Blütenblättern, Stielen und Blättern. Wir setzen das Wissen um den Aufbau der Blume in einen Zusammenhang mit den lockeren Strukturen von umgebendem Grün. So lernst Du auch Landschaften aufbauen oder Deine Lieblings-Blume im Motiv in einen Zusammenhang stellen.

Oder Du probierst einfach aus, was auf Deinem Blatt mit den neuen Techniken passiert!

Neben den Hauptthemen Farblehre, Komposition und Aquarelltechniken gebe ich auch Raum für deine persönlichen Fragen, um sicherzustellen, dass du das Maximum aus diesem Workshop herausholen kannst. Auf der Pinnwand besprechen wir alle Skizzen, Bilder und Fragen, so bauen wir eine gute Dokumentation des Workshops auf.

Lass uns gemeinsam in die zauberhafte Welt der Botanik eintauchen und die Schönheit von Garten und Balkon mit Aquarellfarben zum Leben erwecken!

AUF EINEN BLICK: Und so zeichnen & malen wir zusammen:

  • Es gibt zwei Online-Termine via Zoom:
    Freitag, 18. August von 18:30 bis 21 Uhr (2,5 Stunden) und
    Samstag, 19. August von 14:00 bis 16:30 Uhr (2,5 Stunden)
  • Erst zeichnen wir die Details entweder nach Foto oder einer Blume Deiner Wahl in Deiner Vase
  • Ich gebe Dir persönliches Feedback, wir nutzen auch das Padlet um Deine und die Arbeiten der anderen Teilnehmer zu sehen
  • Das umfangreiches PDF-Material und Lern-Videos begleiten Dich durch den Workshop und bieten Dir die Möglichkeit, das Gelernte auch nach dem Workshop in Ruhe zu vertiefen.
    Die beiden Zoom-Workshop-Tage werden aufgezeichnet und stehen Dir 3 Monate zur Verfügung.
  • Natürlich kannst Du den Workshop auch buchen, wenn Du keine Zeit zum Live-Termin hast. Auch dann werde ich Dir via Padlet gerne Feedback geben.

SOMMER SPEZIAL

Das Lachen der Sonnenblumen Entdecke in unserem Sommer-Spezial Online-Workshop die faszinierende Welt von Aquarell und Botanik.

Freitag, 18. August und Samstag 19. August Freitag 18:30 - 21 Uhr | 2,5 St.
UND
Samstag 14:00 - 16:30 Uhr | 2,5 St.

Freitag, 18. August | Der scharfe Blick: Aufbau und einzelne Elemente einer Pflanze, Schatten, Tonwerte, Skizzen
individuelle Bildbesprechungen am Beispiel der Sonnenblume

Samstag, 19. August | Vom scharfen Blick zum freien Blick: neue Aquarelltechniken, um Deinem Aquarell die typische Leichtigkeit und Freiheit zu geben, individuelle Bildbesprechungen

inkl. umfangreiches PDF – Material und Lern-Videos 

 

GENERELLE THEMEN

Neben den Hauptthemen Farblehre, Komposition und Aquarelltechniken gebe ich auch Raum für deine persönlichen Fragen, um sicherzustellen, dass du das Maximum aus diesem Workshop herausholen kannst. Auf der Pinnwand besprechen wir alle Skizzen, Bilder und Fragen, so bauen wir eine gute Dokumentation des Workshops auf.

Das umfangreiches PDF-Material und Lern-Videos begleiten dich durch den Workshop und bieten dir die Möglichkeit, das Gelernte auch nach dem Workshop in Ruhe zu vertiefen. Die beiden Zoom-Workshop-Tage werden aufgezeichnet und stehen Dir 3 Monate zur Verfügung

00.- Euro

inkl. individuelle Besprechungen, Doku-PDF und exklusive Videos

Ist der Workshop auch für Anfänger geeignet?

Dieser Workshop ist für alle offen. Viele neue Techniken und Informationen wirst Du hier lernen. Du solltest allerdings schon erste Erfahrungen im Zeichnen und Aquarellieren haben. Also nur Mut!

Kann ich auch eigene Motive malen?

Du kannst sehr gerne auch eigene Motive malen. Ich bespreche sie genau wie die vorgegebenen Motive.

Diet Review - Rose Brooks

Obwohl ich kein Fan von Online-Kursen bin finde ich die Kurse bei Alexa extrem gut. Man bekommt ganz viel Input, wie man sich leichter tut z.B. mit der Perspektive . Infos zu Farblehre und zu verschiedenen Farben mit Beispielen von Bildern bekannter Maler. Man kann Fragen stellen im Kurs, sein Ergebnis herzeigen und es besprechen…wie in einem Präsenzkurs. Das ganze ist ein rundum gelungener Kurs!

Anne, Berlin
Diet Review - Anne Simpson

Ich fand die Atmosphäre sehr schön! Du bist bewundernswert ruhig, gelassen und positiv -das Feedback war sehr differenziert und treffend, ohne zu kritisch zu sein. Deine sehr angenehme unaufgeregte Art dein Wissen zu vermitteln, auch dass Zeit war zum Erzählen, Übungen mit Ergebnis, die kleine Gruppe, gutes Feedback und gegenseitige Inspiration fand ich sehr gelungen.

Susanne, Bern

Dein Weg, die Schritte zu erklären, liegt mir sehr! Es ist toll, wenn man nach dem Kurs so ansprechende Ergebnisse hat! Ich hatte nie das Gefühl, dass sich während des Kurses jemand langweilt, alle waren sehr konzentriert bei der Sache!!!
Bilder von anderen Künstlern mit rein zu bringen, ist eine gute Idee. Es hat Lust gemacht, mich mit den Künstlern zu beschäftigen. Gerade William Turner… sehr toll!

Angela, Quedlinburg

Alexa Dilla Künstlerin, Dozentin, Autorin

Alexa Dilla wurde 1960 in Essen geboren und studierte Malerei, Bildhauerei und Grafik Design an der Merz Akademie in Stuttgart. Sie ist eine professionelle Künstlerin und lebt in Berlin.

Alexa hat an Master-Workshops bei namhaften Aquarell-Künstlern wie Oskar Koller, Marc Folly und Ian Stewart teilgenommen, um ihre Fähigkeiten ständig weiter zu entwickeln.

Ihre Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen präsentiert, darunter im Frauenmuseum mit Adelheid Kilian, den Jahresausstellungen der Deutschen Aquarell Gesellschaft und einer Einzelausstellung an der VHS Solingen.

Seit über 15 Jahren widmet sich Alexa professionell der Kunst und hat bereits mehrere Wettbewerbe gewonnen. Zudem hat sie ein Buch über das Aquarellieren veröffentlicht. Sie ist eines der ersten Mitglieder der Deutschen Aquarellgesellschaft und hat Partnerschaften mit Faber-Castell und Hahnemühle.

Noch Fragen? Ich freue mich über Deine Mail!